•  
    News
     
     

News

Eat & Meet – Oster-Special

17.04.2025

 

Was vor einem Jahr mit dem legendären Ostereier-Tütsch begann, hat sich längst als fester Bestandteil unseres Büroalltags etabliert: Eat & Meet – unser genussvoller Treffpunkt für Teamspirit, Austausch und kulinarische Highlights.

 

Ob feine Paella, gemütliche Feierabendrunden, kreative Drinks mit essbarer Deko oder Experimente mit Reispapier – die bisherigen Events waren ein voller Erfolg und eine

 

Bereicherung für unser Miteinander. Auch dieses Jahr haben wir die Ostertage mit einem besonderen Eat & Meet eingeläutet.

 

Wir wünschen allen entspannte Feiertage – trotz Aprilwetter – mit frischer Luft, guter Laune und vielleicht dem einen oder anderen Schokohasen.

Spektakuläre Nachtschicht für die neue Verbindung in Kloten!

14.04.2025

 

In der Nacht vom 6. auf den 7. April wurde eine provisorische Fuss- und Velobrücke mit einem Pneukran eindrucksvoll über die Gleise gehievt – direkt neben der neuen temporären Strassenbrücke, über die bald auch der Schwerverkehr rollen wird.

 

Der Tagesanzeiger war live dabei und hat das Ganze fotografisch festgehalten.

 

Hier geht’s zum Artikel: https://www.tagesanzeiger.ch/sbb-bauprojekt-nachtschicht-fuer-spektakulaere-aktion-am-bahnhof-kloten-722567156791

 

Wir sind stolz, Teil dieses spannenden Infrastrukturprojekts zu sein: Wir waren für die statische Berechnung der provisorischen Fuss- und Velobrücke verantwortlich. Die Ausführung wurde von der Roth Gerüste AG übernommen.

 

Baustart in Matzingen

07.04.2025

Mitte März haben die Bauarbeiten zur Sanierung der Stettfurterstrasse in Matzingen begonnen. Auf einer Länge von rund 600 m werden der Strassenkörper sowie die Entwässerung, Beleuchtung und der Gehweg erneuert. Zudem werden die Knotenpunkte optimiert und die Werkleitungen modernisiert.
Die Arbeiten erfolgen etappenweise und dauern voraussichtlich bis Ende November 2024. Die Umsetzung erfolgt durch die ARGE Toldo/Convia.

 

Wir freuen uns, nach der erfolgreichen Planung dieses Projektes nun auch die örtliche Bauleitung übernehmen zu dürfen.Ein herzliches Dankeschön an das kantonale Tiefbauamt Thurgau, die Gemeinde Matzingen, die Werkbetriebe Matzingen und die Cablex AG für ihr Vertrauen!

 

Allen Beteiligten wünschen wir eine erfolgreiche und unfallfreie Bauzeit!

 

Gewässerraum Braunau: Schutz & Planung für die Zukunft

31.03.2025

 

Seit 2011 verpflichtet das Gewässerschutzgesetz (GSchG) die Kantone dazu, den oberirdischen Raumbedarf für Gewässer festzulegen, um ihre natürlichen Funktionen, den Hochwasserschutz und die Gewässernutzung sicherzustellen. Der Gewässerraum umfasst sowohl die Gerinnesohle als auch die Uferbereiche auf beiden Seiten sowie die Uferstreifen stehender Gewässer. In einer ersten Phase erfolgte die behördenverbindliche Festlegung durch den Kanton. 

 

Seit 2018 sind die Gemeinden am Zug: Sie müssen den Gewässerraum für alle relevanten Gewässer grundeigentümerverbindlich festlegen – eine Aufgabe, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein muss.

 

Unser Auftrag: Wir unterstützen die Gemeinden bei der Planung der Gewässerraumlinien, der Organisation öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der Planung und bei Gesprächen mit Eigentümern. Insgesamt begleiteten wir sie durch das gesamte Verfahren.


Erfreuliche Neuigkeiten: Die Gemeinde Braunau hat das Planverfahren zur Festlegung des grundeigentümerverbindlichen Gewässerraums abgeschlossen. Die Planung wurde in Kraft gesetzt und alle Linien sind bereits im ÖREB-Kataster öffentlich einsehbar.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Braunau für die tolle Zusammenarbeit!

Eat & Meet – eine weitere genussvolle Runde!

27.03.2025

 

Unsere Eat & Meet-Anlässe haben sich inzwischen als fester Bestandteil unseres Büroalltags etabliert. Alle 2 bis 3 Monate übernimmt ein anderes Teammitglied die Organisation des gemeinsamen Mittagessens – eine perfekte Gelegenheit, sich abteilungsübergreifend auszutauschen und den Teamgeist zu stärken.

 

Dieses Mal wurde es passend zu den frühlingshaften Temperaturen frisch und lecker: Summer Rolls!


Aber was genau sind Summer Rolls? Diese vietnamesische Spezialität besteht aus dünnem Reispapier, das mit Glasnudeln, knackigem Gemüse, frischen Kräutern und nach Belieben mit Garnelen oder Fleisch gefüllt wird. Serviert mit würzigen Dips wie Erdnuss- oder Sojasauce – ein echtes Geschmackserlebnis!

 

Ein grosses Dankeschön an unseren engagierten Lernenden Niklas, der diesen tollen Anlass organisiert hat! Du hast das super gemacht!

Gerüstbau – mehr als nur Fassaden!

20.03.2025

 

Gerüste sind weit mehr als einfache Hilfskonstruktionen – sie sind essenzielle Bausteine für sichere, effiziente und beeindruckende Bauprojekte. Während Fassadengerüste grösstenteils standardisiert sind, gibt es zahlreiche Sonderkonstruktionen, die eine detaillierte statische Berechnung erfordern. Genau hier setzen wir an! Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit Gerüstbauern in der ganzen Schweiz zusammen, insbesondere mit der Roth Gerüste AG, um massgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte zu entwickeln.

 

Ob für Sanierungen, Neubauten, Baustellensicherheit oder Events – wir finden für jede Herausforderung die passende Gerüstlösung. In den vergangenen Jahren durften wir an zahlreichen beeindruckenden Projekten mitwirken: von den Passerellen am ESAF 2022 in Pratteln über Arbeitsgerüste für die Kernkraftwerke Leibstadt & Gösgen bis hin zu spektakulären Konstruktionen wie der Einhausung Benauersteg in Einsiedeln oder der Passerelle in Herisau. Auch kreative Lösungen, wie der Foodtruck auf dem Schlossbergplatz in Baden, zeigen die Vielseitigkeit und Innovationskraft im Gerüstbau.

Baustart Kreisel Winterthurerstrasse / Q20 in Sirnach

17.03.2025

 

Am 24. Februar 2025 starteten unter Federführung des Kantonalen Tiefbauamts Thurgau die Bauarbeiten zur Sanierung des Kreisels Winterthurerstrasse/Q20. Aufgrund der Geometrie und Verkehrsbelastung auf der Kantonsstrasse H468 wird der schadhafte Asphaltkreisel durch einen Betonkreisel mit lärmmindernder Waschbetonoberfläche ersetzt und umgebaut. Gleichzeitig mit den Strassenbauarbeiten werden durch die Gemeinde Sirnach sowie die EW Sirnach AG und weitere Werke die Kanalisation und Werkleitungen erneuert.

 

 Für die Ausführung der Arbeiten wird mit einer Bauzeit von ca. 4 Monaten bis Juli 2025 gerechnet.

Skiweekend 2025

13.03.2025

 

Unser diesjähriges Skiweekend in Klosters war ein voller Erfolg! Egal ob Pistenflitzer oder Sonnenanbeter – bei traumhaftem Wetter kamen alle 26 Wintersportfans von Team Blau und Rot auf ihre Kosten.

 

Neben den zahlreichen Pistenkilometern kamen auch gesellige Momente und gutes Essen nicht zu kurz. Am Sonntag ging’s dann – müde, aber glücklich – zurück nach Hause.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem grossartigen Wochenende beigetragen haben!

 

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Frauenfeld West

03.03.2025

 

Am 25. September 2022 stimmte die Frauenfelder Bevölkerung dem Investitionsantrag von 40 Millionen Franken für den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes zu. Damit sollen über 80 zusätzliche Haushalte an das Wärmenetz angeschlossen werden. Die Erweiterung setzt auf erneuerbare Energien, wie die Nutzung von Abwärme aus dem Holzheizkraftwerk und dem Abwasser. Ziel ist es, die bestehende Fernwärmeinfrastruktur auszubauen und fossile Heizsysteme schrittweise zu ersetzen.

 

Ein zentrales Teilstück für den Aufbau des neuen Wärmeverbunds Frauenfeld West ist die Zuleitung zur neu erstellten Energiezentrale. Diese Zuleitung wird aktuell realisiert und kann Wärme vom Holzheizwerk der Bioenergie Frauenfeld in das Wärmenetz Frauenfeld West leiten.

 

Im Auftrag von Thurplus dürfen wir die Projektierung und Realisierung der 165 m langen Zuleitung sowie in einer zweiten Etappe eines 125 m langen Teilstücks für die Verteilleitung zur Gewerbestrasse umsetzen. Die Umsetzung der Leitungsabschnitte wird durch die diversen Bauten, bestehenden Leitungen und die Aufrechterhaltung von Erschliessungen zu einer herausfordernden und spannenden Aufgabe.

 

Es freut uns, dass wir uns bereits beim Bau der Bioenergie Frauenfeld sowie der im Jahr 2024 gebauten Energiezentrale aktiv in den Aufbau des Wärmenetzes einbringen durften.

Neues Bauprojekt in Ellikon

27.02.2025

 

In Ellikon wird für die Weinkellerei Gasser westseitig ein 3-geschossiger Anbau auf dem bestehenden Untergeschoss realisiert. Das Erdgeschoss ist als gedeckter Autounterstand konzipiert. Im Obergeschoss und Dachgeschoss sind verschiedene Technik- und Lagerräume geplant. Zur Erschliessung des Dachgeschosses wird im Bestand eine Passerelle eingebaut.

 

Der Anbau ist als Skelettbau in Massivbauweise konzipiert mit einem Dachgeschoss in Stahlbau. Erdgeschoss und Treppenhaus werden in Sichtbeton ausgeführt.

 

Eine besondere Herausforderung für die Planung des Tragwerks und die Ausführung ist die Vorgabe, dass die Aufstockung auf dem vorhandenen Untergeschoss unter laufendem Betrieb erfolgen muss. Im Untergeschoss sind weder dauerhafte noch temporäre Massnahmen möglich, so dass die Statik auf die vorhandene Tragstruktur des UG angepasst werden musste.

Um möglichst hohe Nutzlasten realisieren zu können, werden die Decken mit Hohlkörperelementen Typ Cobiax ausgeführt.

 

Anfang 2024 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Der Rohbau soll bis Juni 2025 fertiggestellt werden.