•  
    News
     
     

News

Herzliche Gratulation zum Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur!

01.10.2025

 

Wir gratulieren Angela Bauer ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihres Bachelor-Studiums an der OST – Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil. Mit der Gesamtnote 5.75 hat sie eine herausragende Leistung erbracht!

 

Landschaftsarchitektur ist heute ein Schlüsselthema an der Schnittstelle von Raumplanung, Ökologie und Gesellschaft. Angie hat sich während ihres Studiums ein breites Fachwissen angeeignet und vielseitige Kompetenzen entwickelt:

 

Gestaltung funktionaler und ästhetischer Aussenräume – von öffentlichen Plätzen und Parks bis hin zu naturnahen Grünflächen und privaten Aussenräumen.
Nachhaltige Entwicklung
– fundiertes Wissen in Klimaanpassung, Biodiversitätsförderung und ressourcenschonender Planung.

Interdisziplinäre Projektarbeit – Verknüpfung von Landschaft, Verdichtung, Freiräumen, Verkehr, Wasser- und Gewässerentwicklung.
Partizipation & Kommunikation – Gestaltung von Projekten, die verschiedene Interessen berücksichtigen und der Bevölkerung verständlich vermittelt werden.

 

Mit diesen Fähigkeiten ist Angie optimal vorbereitet, um ihre Expertise in interdisziplinären Projekten einzubringen und nachhaltige Lösungen für zukunftsfähige Landschafts- und Stadträume zu entwickeln. Falls ihr in Euren Projekten mit diesen Themen konfrontiert seid, dürft ihr euch gerne bei Angie melden. Wir freuen uns sehr auf deine kommenden Projekte!

 

Herzlichen Glückwunsch, Angie – wir sind sehr stolz auf dich und freuen uns auf deine kommenden Projekte!

Projektabschluss: Schulhaus Schanz in Stein am Rhein

25.09.2025

 

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde das komplett sanierte Schulhaus Schanz pünktlich zum neuen Schuljahr an seine Nutzer:innen übergeben.

 

Der denkmalgeschützte Altbau erhielt einen lichtdurchlässigen, modernen Anbau – architektonisch klar abgesetzt und dennoch harmonisch verbunden. So entstanden zeitgemässe Klassenzimmer, Gruppenräume und offene Begegnungszonen, die Lernen und Lehren optimal unterstützen.

 

Im Innern treffen Sichtbeton und traditionelle Holzkonstruktionen aufeinander – ein gelungenes Zusammenspiel von Alt und Neu.

 

Termin- und Kostenrahmen wurden eingehalten – ein starkes Ergebnis dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten.

 

Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Projekts gewesen zu sein, und wünschen allen Schüler:innen und Lehrpersonen viel Freude im neuen Schulhaus Schanz!

Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Parkhauses Europabrücke in Konstanz

11.09.2025

 

Diese Woche durften wir das neue Systemparkhaus der Firma GOLDBECK besichtigen – ein zentrales Element der Quartiersentwicklung auf der rechtsrheinischen Seite in Konstanz. Direkt an der Autobahnbrücke gelegen, bietet das moderne Parkhaus rund 750 Stellplätze für PKW, mit Option auf eine künftige Erweiterung.

 

Auch Velostellplätze sind im Parkhaus vorhanden und über eine eigene Ein- und Ausfahrt zugänglich.

 

Die Aluminiumfassade fügt sich optisch ansprechend in das neu entstehende Quartier mit Ärztehaus, Gewerbe- und Wohnbauten sowie der Nähe zum Bodenseeforum ein.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Stadtwerke Konstanz, Abteilung Bau und Immobilien, für die fachkundige und kurzweilige Führung mit spannenden Einblicken rund ums Parken und Bauen in Konstanz.

Büroausflug 2025 – Sonne, Spass & Teamspirit

11.09.2025

 

Was für ein Tag! Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am letzten Freitag im August gemeinsam die wunderschöne Region rund um Schaffhausen entdecken – stilvoll chauffiert von zwei historischen Saurer-Bussen.

 

Der Tag startete mit einem genussvollen Brunch in Stein am Rhein, gefolgt von einer entspannten Bootsfahrt auf dem Rhein – mit bester Aussicht, Sommerfeeling und toller Stimmung an Bord.

 

In Schaffhausen teilte sich unser Team traditionsgemäss in zwei Gruppen:

 

Action & Abenteuer im Adventure Park Rheinfall – mit Adrenalin
Kultur & Genuss in der Glasbläserei Mondglas in Hallau – mit spannenden Einblicken und
Kaffee & Kuchen im Alprestaurant Babental in Schleitheim – mit Ausblick

 

Zum Abschluss ging’s ins Goldene Kreuz in Frauenfeld – bei Apéro und feinem Znacht liessen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ein Highlight des Abends: die kreative Überraschungseinlage unserer neuen Teammitglieder – für viele Lacher war gesorgt!

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – für die grossartige Organisation, die Überraschungen und all die schönen gemeinsamen Momente.

Sanierung Rundbahn Kleine Allmend Frauenfeld

21.08.2025

Eine Stadt, eine Rundbahn, unzählige sportliche Momente – und ein Belag, der in die Jahre gekommen war.

 

Nach intensiven Monaten hat die bhateam ingenieure ag die Leichtathletik-Rundbahn in der Kleinen Allmend Frauenfeld nicht nur saniert – wir haben sie in die Zukunft katapultiert:

 

  • Neuer Drainasphalt & moderner Kunststoffbelag
  • Präzise erneuerte Randabschlüsse, Rinnen & Einbauteile
  • Nachhaltige, gesetzeskonforme Entwässerung

 

Die Bahn ist nun bereit, nicht nur für Bestzeiten, sondern auch für kommende Generationen von Sporttalenten. Am 23./24. August 2025 feiert die neue Anlage ihre Feuertaufe bei den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften. Schon im Vorfeld hat Debby Schenk vom LC Frauenfeld die Bahn getestet – Impressionen dazu gibt’s im Video.

 

Wir wünschen Debby Schenk und dem gesamten LC Frauenfeld viel Erfolg an der SM2025 – und bedanken uns bei allen Beteiligten für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.

 

 

 

Projektabschluss: Sanierung des Naturrasenspielfelds Herdern in Eschlikon

16.06.2025

 

Nach intensiven 12 Monaten Bauzeit ist es vollbracht: Das Naturrasenspielfeld Herdern in Eschlikon erstrahlt in neuem Glanz – und ist bereit für den Spielbetrieb bis zur 2. Liga interregional.


Das Projekt umfasste weit mehr als eine einfache Auffrischung:

 

 

  • Der gesamte Oberboden wurde abgetragen und durch einen neuen Rasenaufbau mit Flächendrainage und Rasentragschicht ersetzt.
  • Die Spielfeldentwässerung wurde vollständig erneuert.
  • Neue Ballfangzäune und ein Zuschauergeländer sorgen für mehr Sicherheit und Übersicht.
  • Dank moderner LED-Sportplatzbeleuchtung wird der Energieverbrauch deutlich reduziert.
  • Die automatische Bewässerungsanlage ermöglicht eine ressourcenschonende, gleichmässige Wasserversorgung.

 

Das Resultat:
Ein Spielfeld, das mit höherer Belastbarkeit, besserer Ebenheit und optimaler Wasserdurchlässigkeit punktet – und somit ganzjährig bespielbar ist.

 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt von der Planung bis zur Umsetzung mit ihrem Know-how und Engagement begleitet haben!

 

Wir sind stolz auf das Ergebnis – und freuen uns, einen weiteren nachhaltigen Beitrag zur kommunalen Sportinfrastruktur geleistet zu haben.

 

Massgebend am Projekt mitgearbeitet haben: Michael Friedrich, Hayriye Gebes, Janik Wagner, Luca Bernhardsgrütter, Matthias Tuchschmid.

Update: Neubau Auto-Spa in Dällikon (ZH)

22.05.2025

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Rohbau des neuen Auto-Spas in Dällikon erfolgreich abgeschlossen wurde!

 

Nach intensiven Wochen der Bauarbeiten steht nun das Grundgerüst des Gebäudes. Besonders hervorzuheben ist die Bauweise mit vorgefertigten Elementen. 

 

 

Diese Methode hat nicht nur die Bauzeit erheblich verkürzt, sondern auch die Qualität und Effizienz des Projekts gesteigert.

 

Ein weiterer Höhepunkt ist das autonom nutzbare Obergeschoss, das zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten bietet und das Auto-Spa von den bisherigen Anlagen abhebt.

 

 

Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist unser Beitrag als Tragwerksplaner erfolgreich abgeschlossen. Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf die Eröffnung.

Impressionen Kundenanlass 2025 – Stadtkaserne Frauenfeld im Wandel der Zeit

22.05.2025

 

Ob bei Gebäuden, Technologien oder uns Menschen selbst – Transformation war das grosse Thema unseres Abends in der ältesten Doppelreithalle ihrer Art (Baujahr 1861).

 

Gemeinsam mit langjährigen Kunden, Partnern und Kolleg:innen durften wir spannende Impulse erleben, inspirierende Gespräche führen, eine feurige Flamenco-Show geniessen – und einfach einen rundum gelungenen Abend geniessen. 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Für euer Vertrauen, eure Treue und den wertvollen Austausch. Ohne euch wären viele unserer Ideen nicht realisierbar.


Und natürlich: Danke an das ganze Organisationsteam – ihr habt den Anlass mit Herzblut zum Leben erweckt!

 

 

 

Eat & Meet – Oster-Special

17.04.2025

 

Was vor einem Jahr mit dem legendären Ostereier-Tütsch begann, hat sich längst als fester Bestandteil unseres Büroalltags etabliert: Eat & Meet – unser genussvoller Treffpunkt für Teamspirit, Austausch und kulinarische Highlights.

 

Ob feine Paella, gemütliche Feierabendrunden, kreative Drinks mit essbarer Deko oder Experimente mit Reispapier – die bisherigen Events waren ein voller Erfolg und eine

 

Bereicherung für unser Miteinander. Auch dieses Jahr haben wir die Ostertage mit einem besonderen Eat & Meet eingeläutet.

 

Wir wünschen allen entspannte Feiertage – trotz Aprilwetter – mit frischer Luft, guter Laune und vielleicht dem einen oder anderen Schokohasen.

Spektakuläre Nachtschicht für die neue Verbindung in Kloten!

14.04.2025

 

In der Nacht vom 6. auf den 7. April wurde eine provisorische Fuss- und Velobrücke mit einem Pneukran eindrucksvoll über die Gleise gehievt – direkt neben der neuen temporären Strassenbrücke, über die bald auch der Schwerverkehr rollen wird.

 

Der Tagesanzeiger war live dabei und hat das Ganze fotografisch festgehalten.

 

Hier geht’s zum Artikel: https://www.tagesanzeiger.ch/sbb-bauprojekt-nachtschicht-fuer-spektakulaere-aktion-am-bahnhof-kloten-722567156791

 

Wir sind stolz, Teil dieses spannenden Infrastrukturprojekts zu sein: Wir waren für die statische Berechnung der provisorischen Fuss- und Velobrücke verantwortlich. Die Ausführung wurde von der Roth Gerüste AG übernommen.